
Soziokulturelle Kompetenz, Natur, Raum, Geschlechterbegriffe [SEM]
Ziel dieses Seminars ist, das im landschaftsarchitektonischen Diskurs zugrunde liegende binäre Denken und die damit verbundenen Wertvorstellungen kritisch zu betrachten. Als Arbeitshypothese gilt die gesellschaftliche Konstruktion und Semantisierung von scheinbar neutralen Begriffen (z.B. Natur, Öffentlichkeit), sowie angeblich natürlichen, gegebenen Zuständen. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erkundung der räumlichen Mechanismen (Zurschaustellen, Sichtbarmachen, Überwachen, Verschleiern etc.), die diese Konstruktionen mitprägen.
Modul: Vertiefung Future
Modulnummer: 60372
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Lisa Diedrich
Modulteil: Soziokulturelle Kompetenz, Natur, Raum, Geschlechterbegriffe
Bereich: Wahlpflicht
Verwendbarkeit: Master Landschaftsarchitektur
Veranstaltungsart: Seminar
Semester: Sommersemester
SWS: 2
LP nach ECTS: 3