
Foto: Jo Neander
Andreas Kurths ist Landschaftsarchitekt und promovierter Freiraumplaner. Nach seinem Studium der Landschaftsarchitektur an der TU Berlin hat er die Erarbeitung von Freiraumkonzepten und Gutachten für verschiedene Kommunen in Deutschland sowie Forschungsprojekte zur grünen Infrastruktur für das BBSR und das BfN im Büro von Gruppe F | Freiraum für alle verantwortet. In dem Büro ist er seit 2021 auch Teil des geschäftsführenden Lenkungskreises.
Von 2017 bis 2020 war er Teil des Internationalen Doktoranden Kollegs Forschungslabor Raum. Die damit verbundene Forschungsarbeit führte zu seiner 2022 abgeschlossenen Dissertation (summa cum laude) mit dem Titel „Netzwerkgetragene Freiräume – Ein Freiraumtypus digitalmoderner Raumproduktion“. Diese Arbeit beinhaltet die Methodenentwicklung zur Analyse der Raumproduktion dynamischer Akteur-Netzwerke anhand von Fallbeispielen aus europäischen Städten, woraus die Erarbeitung des Konstrukts der netzwerkgetragenen Freiräume und ihrer Attribute resultierte.
Die kreative Bearbeitung städtischer Transformationsprozesse mit ihren methodischen und maßstäblichen Herausforderungen für eine Freiraumplanung im Krisenmodus des Anthropozäns, die Auswirkungen der kulturellen Veränderungen durch die Digitalisierung auf den Freiraum sowie die Übersetzung von sozialwissenschaftlichen Theorien für das landschaftsarchitektonische Entwerfen sind seine Zugänge zur Profession der Landschaftsarchitektur und Freiraumplanung. Sein bisheriges berufliches Wirken an der Schnittstelle von Konzeption, Planung und Umsetzung sowie seine Erfahrungen mit Forschendem Lernen und Entwerfen in transdisziplinären Zusammenhängen bringt Andreas Kurths in die Lehre und das wissenschaftliche Arbeiten des Fachgebietes mit ein. Seine Forschungsschwerpunkte sind netzwerkgetragene Raumproduktion, die Dynamik von Akteur-Raum-Beziehungen und urbane Informalität in der Digitalmoderne.
Zurück