-
Exkursionswoche Rhinluchcamp – Masterstudio Verwandschaftsräume II
Das Masterstudio Verwandschaftsräume II, betreut durch Prof. Undine Giseke und Mathias Maurerlechner begibt sich mit den Studierenden eine Woche auf Tuchfühlung...
Mehr -
Lehre im Sommersemester 2022
Für weitere Informationen klickt hier oder besucht die jeweiligen isis-Kurse. Bachelor Landschaftsarchitektur Master Landschaftsarchitektur ...
Mehr -
The Thessalian Campos in the era of the Plantationocene
Diese Arbeit befasst sich mit einer der produktivsten Baumwolllandschaften Griechenlands, dem Thessalischen Tal, und untersucht, wie spezifische agrarpolitische...
Mehr -
Das Ybbstal – Reflexion einer alpinen Flusslandschaft im Anthropozän
Die Masterthesis " Das Ybbstal – Reflexion einer alpinen Flusslandschaft im Anthropozän" entwickelt mit einem experimentellen, feldforschungsbasierten Ansatz...
Mehr -
Das Bodenregime: Ein exploratives Narrativ für das Leben im Anthropozän
Das Anthropozän als Erdzeitalter steht dafür, dass der Mensch sich in die geologische Geschichte unseres Planeten eingeschrieben hat und wir uns einer neuen Realität...
Mehr -
High Ground – Deep Mining: Kritisches Kartographieren und Entwerfen für Koexistenz in Sápmi
Die Reaktivierungspläne einer Kupfermine in Norwegen, die vor allem von dominierenden wirtschaftspolitischen Interessen als Lösung für den Klimawandel vorangetrieben...
Mehr -
SMOGSCAPES
Schon vor 30.000 haben die Menschen mit der Entdeckung des Feuers angefangen, die Zusammensetzung der Atmosphäre zu verändern. Das Phänomen „Smog“ ist...
Mehr -
‚Anders repräsentieren‘ im Anthropozän
Wir möchten die Zeit zum Durchatmen in den Semesterferien nutzen, um einen Einblick in die Debatten und Diskussionen innerhalb der letzten Semester am Fachgebiet...
Mehr -
Call for Exposés – Abschlussarbeiten Bachelor/Master am Fachgebiet. Frist 26.1.22
Call for Exposés - Abschlussarbeiten Bachelor/Master am Fachgebiet Wir laden jeden interessierten Studierenden ein, sich bei uns mit einem aussagekräftigen...
Mehr